
VORTRÄGE
Clara Grima

Mathematik und Landwirtschaft, eine Liebesgeschichte von mehr als 5000 Jahren.
Enrique Royuela
Doktorat in Mikrobiologie, Physiologie und Genetik an der Universität von Alicante. Seine Doktorarbeit entwickelte er auf dem Gebiet der molekularen Virologie am Nationalen Zentrum für Mikrobiologie. Er war Mitglied der Virustaxonomie- und Nomenklaturgruppe der Weltgesundheitsorganisation, für die er die aktuelle molekulare Methode zur Zuordnung neuer Mumpsvirus-Genotypen entwickelte. Derzeit widmet er sich der Populärwissenschaft und ist Direktor des populärwissenschaftlichen Magazins «Principia» und dessen Kinderversion «Principia Kids», Gewinner des Bitácoras Award für die «Beste Kunst- und Kultur-Website» im Jahr 2015.
Daniel Torregrosa
Chemiker, Biochemiker und Wissenschaftskommunikator. Autor des Buches ‘Vom Mythos zum Labor’ (Ed. Cálamo, 2018), eine Reise durch mehr als fünfzig Charaktere aus allen Mythologien und ihre Beziehung zur Wissenschaft. Er ist außerdem Co-Autor der Bücher ‘Große Rätsel der Wissenschaft’ (Ed. Grijalbo, 2014) und ‘Taschenlampe Manual’ (Ed. LyL, 2018).
Autor des Blogs ‘Ese punto azul pálido’ und Mitarbeiterin verschiedener Medien: Zeitschriften (Principia), Websites (Naukas, Cuaderno de Cultura Científica), Printmedien (Zeitung La Verdad), Radio (Onda Regional de Murcia, Radio 3, RNE, Cadena SER), Fernsehen (Trending TVM) und Referentin bei Outreach-Veranstaltungen (u. a. Naukas Bilbao, Passion for Knowledge, TED und Science Weeks).
Mitbegründer und ehemaliger Präsident der Vereinigung für wissenschaftliche Verbreitung der Region Murcia, Schöpfer des Projekts «Karneval der Chemie» (von 2011 bis heute) und Koordinator des monatlichen Zyklus «CIeNZA: Dialoge mit der Wissenschaft», in der Regionalbibliothek von Murcia. Im Jahr 2017 erhielt er den Tesla Award für seine lange Karriere in der Populärwissenschaft.
Clara Grima
Clara Grima hat einen Doktortitel in Mathematik und ist ordentliche Professorin in der Abteilung für Angewandte Mathematik I an der Universität Sevilla. Sie ist Mitglied der Forschungsgruppe Diskrete Mathematik und Co-Autorin, zusammen mit Alberto Márquez, des Buches Computational Geometry on Surfaces (Springer, 2001).
Seit 2010 ist sie zusammen mit der Illustratorin Raquel Garcia Ulldemolins Autorin des Blogs ‘Mati y sus mateaventuras’, der 2011 den Bitácoras Award für den «Besten Bildungsblog», 2012 den 20Blogs Award für den «Besten spanischsprachigen Blog» und 2013 den Prisma Award für die «Beste populärwissenschaftliche Website» gewann. Dieser Blog war der Keim für das Buch Bis zur Unendlichkeit und darüber hinaus (Espasa, 2013). Als Popularisatorin wurde sie mit dem COSCE Prize for the Dissemination of Science 2017 ausgezeichnet. Clara ist Co-Autorin des Buches Las matemáticas vigilan tu salud und Autorin der Geschichte «El infinito» aus dem Buch Vástagos.
Deborah García Bello
Deborah García Bello ist Chemikerin und Wissenschaftskommunikatorin. Sie forscht am Centre for Advanced Scientific Research (CICA) der Universität von A Coruña im Bereich der Materialwissenschaften, die auf die zeitgenössische Kunst angewendet werden.
Sie arbeitet als wissenschaftliche und kulturelle Verbreiterin in verschiedenen Medien: Televisión Española (Órbita Laika und La hora de la 1), La Sexta (Más vale tarde), Televisión de Galicia (Quen anda aí? und Aquelando), Radio Nacional (Autorin von ‘Azul Ultramar’ in La radio tiene ojos) und Radio Galega (Galicia por diante).
Sie ist die Autorin der wöchentlichen Kolumne «Ciencia aparte» in El Muro de La Sexta. Sie ist Teil des Schulungs- und Wissenschaftstransfer-Teams der Labore der L’Oréal-Gruppe: La Roche Posay und L’Oréal Paris. Autor der Bücher «Todo es cuestión de química», «Que se le van las vitaminas» und «No tocar» in Editorial Paidós. Sie erhielt u.a. die Preise Bitácoras, Prisma und Tesla.
Boticaria García
Doktorin in Pharmazie und Absolventin der Studiengänge Humanernährung und Diätetik sowie Optik und Optometrie wechselte die Landapotheke für die wissenschaftliche und gesundheitliche Verbreitung, der sie sich seit mehr als zwölf Jahren widmet. Sie unterrichtet im Studiengang Ernährungswissenschaften an der Universität Isabel I und nimmt als Popularisatorin an verschiedenen Radio-, Presse- und Fernsehsendungen teil, wie Órbita Laika (La 2), Está pasando (Telemadrid), Ya es mediodía (Telecinco) und Zapeando (La Sexta).
Sie ist auch die Autorin der Bücher «El jamón de York no existe» und «El paciente impaciente».
Rafa Medina
Er ist Professor für Biochemie und Molekularbiologie an der Polytechnischen Universität von Valencia und leitet eine Forschungslinie am Institut für Molekular- und Zellbiologie der Pflanzen (IBMCP), die versucht, trockenheits- und kältetolerante Pflanzen zu entwickeln.
Außerdem leitet er den Master-Studiengang Molekulare und Zelluläre Pflanzenbiotechnologie. Als Wissenschaftsautor hat er die Bücher » Naturprodukte, was für eine Masche!», «Ohne Angst essen», «Medizin ohne Täuschung», «Was ist gesunde Ernährung?» und «Was ist gesundes Leben?» veröffentlicht. Außerdem ist er Autor zahlreicher informativer Artikel in der digitalen Presse und von Konferenzen auf nationaler und internationaler Ebene.
José Miguel Mulet
Doktor in Botanik und Spezialist für Evolution und Systematik. Er promovierte an der Universidad Autónoma de Madrid und absolvierte ein Postdoc an der University of Connecticut. Er begann seine Karriere als Professor in der Biologieabteilung am Augustana College (Illinois, USA). Derzeit ist er Professor für Botanik in der Abteilung für Biodiversität, Ökologie und Evolution an der Universität Complutense in Madrid. Er hat zehn Jahre Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation und interessiert sich besonders für die Erforschung und Erhaltung der Biodiversität.
Daniel Lacalle
Doktor der Wirtschaftswissenschaften, Professor für globale Wirtschaft und Finanzen, Chefökonom von Tressis Gestión SGIIC und Investmentfondsmanager. Er besitzt außerdem einen CIIA-Abschluss (Certified International Investment Analyst), einen Master-Abschluss in Wirtschaftsforschung (UCV) und einen Postgraduierten-Abschluss (PDD) von IESE (Universität Navarra). Seine Karriere im Portfoliomanagement und Investment begann in den Vereinigten Staaten und setzte sich in London (bei Citadel und Ecofin Limited) fort, wo er Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Private Equity und Rohstoffe abdeckte. Er ist Autor mehrerer Bestseller und schreibt regelmäßig Beiträge für spanische und ausländische Medien.