Was ist ein Solar-Gewächshaus?

Was ist ein Solar-Gewächshaus?

Es handelt sich um eine Struktur mit einer lichtdurchlässigen Abdeckung, die die gesamte Energie und das Sonnenlicht einfängt und es uns ermöglicht, unsere Pflanzen vor ungünstigen Wetterbedingungen wie Regen, Kälte oder starkem Wind zu schützen.

Durch die Schaffung eines Mikroklimas erreichen wir eine höhere Produktion unserer Obst- und Gemüsekulturen zu jeder Jahreszeit, ohne auf den Einsatz fossiler Brennstoffe zurückzugreifen oder auf deren Qualität und Geschmack zu verzichten.

Auf diese Art und Weise erreichen wir eine höhere Produktivität zu sehr wettbewerbsfähigen Kosten und begünstigen eine Kreislaufwirtschaft durch optimales Management solch knapper Ressourcen wie Wasser und die Wiederverwendung und das Recycling der größtmöglichen Anzahl von Elementen, die am Produktionsprozess beteiligt sind.

Dies wird durch die Kombination der traditionellen landwirtschaftlichen Techniken der Region mit der Technologie mit der kontinuierlichen Einarbeitung von Innovationen erreicht, um die Produktivität, Qualität und Nachhaltigkeit der Kulturen zu verbessern:

  • Einsatz von Absand Techniken, Kunststoffabdeckungen und Tropfbewässerungssystemen zur Erzeugung eines Mikroklimas und zur Verbesserung der Produktivität und Reduzierung des Ressourcenverbrauchs.
  • Einsatz von biologischer Schädlingsbekämpfung zur Erzeugung von gesundem und schmackhaftem Obst und Gemüse.
  • Verwendung von Saatgutsorten, die an die lokalen Bedingungen und Verbraucherbedürfnisse angepasst sind.

STANDORT

Unsere Tätigkeit im Bereich der Solar-Gewächshäuser findet innerhalb des europäischen Territoriums statt, mit besonderem Schwerpunkt in den südlichen Gebieten des Kontinents, wie z.B. in den andalusischen Regionen der Küste von Almeria und Granada.

Tatsächlich produzieren diese Regionen etwa 25 % des gesamten Obst- und Gemüsebedarfs Europas und können mehr als 500 Millionen europäische Bürger 9 Monate im Jahr ernähren.

SOZIOÖKONOMISCHER BEITRAG

SOZIOÖKONOMISCHER BEITRAG

Das Produktionsmodell der Solar-Gewächshäuser in Südeuropa basiert auf der Figur des Kleinbauern und der lokalen Familien und trägt so zur wirtschaftlichen und lokalen Entwicklung der Regionen bei, in denen sich die Solar-Gewächshäuser befinden.

Die mehr als 30.000 Hektar unter Kunststoff sind auf 12.500 landwirtschaftliche Betriebe und Familien verteilt, mit einer geringen Konzentration des Eigentums, was das BIP-Wachstum und die Entstehung und Entwicklung von nahe gelegenen Sektoren, wie z.B. dem Transportwesen, begünstigt.

Wir fördern auch die Bedeutung der Rolle von Migranten und Frauen im europäischen Agrarsektor:

  • Der Frauenanteil in Marketingunternehmen liegt bei 71 %, im Außendienst bei 30 %.
  • Der Anteil der Migranten an der Gesamtbeschäftigung beträgt bereits 65 %.
  • Mehr als 90 % der Landwirte haben eine formale Ausbildung.

BETRIEB

BETRIEB

Wir sprechen über die Entwicklung eines sozialwirtschaftlichen Handelssystems, speziell von Kooperativen, Alhóndigas (Getreidemärkte) und landwirtschaftlichen Transformationsgesellschaften, das dazu beiträgt, ihre Position in der Versorgungskette,

Die technische Beratung oder den Zugang zu Finanzierung und die Einbindung neuer Technologien zu verbessern, in einer großen Übung sozialer Zusammenarbeit, die zum Nutzen der Region beiträgt.

Der europäische Agrarsektor folgt strengen Kontrollen und Standards bei allen Produktionsprozessen seiner Kulturen in Solar-Gewächshäusern, sowie beim Transport und Vertrieb von Lebensmitteln und deren Vermarktung, sowohl in Europa als auch weltweit.

POSITIVE AUSWIRKUNGEN

POSITIVE AUSWIRKUNGEN

Mit der Solar-Gewächshauslandwirtschaft ist es nicht nur gelungen, die Produktivität des Sektors

zu steigern,sondern sie trägt auch in mehrfacher Hinsicht zur

lokalen Entwicklung und zum Wohl der Verbraucher bei.

Mit der Solar-Gewächshauslandwirtschaft ist es nicht nur gelungen, die Produktivität des Sektors zu steigern, sondern sie trägt auch in mehrfacher Hinsicht zur lokalen Entwicklung und zum Wohl der Verbraucher bei.

Nachhaltigkeit:

Wir legen Wert auf einen vernachlässigbaren Wasser-Fußabdruck und respektieren damit eine so knappe Ressource wie Wasser.

Die Menschen

Wir tragen zur lokalen Entwicklung bei und verfügen über ein zunehmend qualifiziertes Team: 91 % der Landwirte haben irgendeine Form von formaler Ausbildung und eine «Good Practice»-Zertifizierung.

Außerdem wird die grundlegende Rolle der Migranten und ihrer Integration hervorgehoben, die 65 % der Einstellungen in diesem Sektor ausmachen, sowie die Tätigkeit von Frauen, die zur Normalisierung einer Situation des Gleichgewichts und der sozialen Gerechtigkeit in diesem Sektor beitragen.

Qualität und Lebensmittelsicherheit:

Wir halten alle Qualitäts- und Sicherheitsstandards ein, die durch europäische Prüfungen und Vorschriften für die Produktions-, Marketing- und Vertriebsprozesse garantiert werden.

Sowie die Kontrolle all unserer Lebensmittel, basierend auf Rückverfolgbarkeitssystemen, die es uns ermöglichen, den Lebenszyklus unserer Produkte zu kennen, von der Zeit, in der wir sie anbauen, bis zu dem Zeitpunkt, an dem du sie kaufst.

Ernährung und Gesundheit:

Wir versuchen, gesunde Essgewohnheiten zu fördern, besonders bei den Jüngsten. Durch Bildungsprogramme bringen wir ihnen bei, dass der Verzehr von Obst und Gemüse zusammen mit körperlicher Bewegung die Grundlage für eine richtige Ernährung und ein gesundes Leben ist.

VIDEO

VIDEO

Entdecke alles, was du über Solar-Gewächshäuser in Südeuropa,

wissen musst, vor allem in Bezug auf Schlüsselaspekte wie Nachhaltigkeit und Respekt für die Umwelt sowie die

y Sicherheit, Qualität und Rückverfolgbarkeit der Kulturen

Entdecke alles, was du über Solar-Gewächshäuser in Südeuropa, wissen musst, vor allem in Bezug auf Schlüsselaspekte wie Nachhaltigkeit und Respekt für die Umwelt sowie die y Sicherheit, Qualität und Rückverfolgbarkeit der Kulturen